Erste KulturPerlenfahrt des Jahres „Kollektive Kunst, geschützte Denkmale und ein Ostfriese mit Humor“ am 15. Mai
Eingang zur den Ateliers in der Kornbrennerei in Hainholz – die Führung hat Claudia Kudlinski organisiert und alle zusammengetrommelt, die hier arbeiten und uns darüber berichten wollen 🙏Nagel von Günther Uecker, Teil der Bilderwand in Hainholz, bestückt mit Werken internationaler Künstler, die uns die Künstlerin Nina Peters erläutert Siegfried Neuenhausen, Della und die Vorsitzende des Vereins, Vera BrandIn der Kornbrennerei Ein Paar, das sich anschreit… In der Kornbrennerei Klopapierrolle, von Della in Szene gesetzt – inspiert durch Hamsterkäufe in Corona-Zeiten Szenenwechsel – St.-Martin-Kirche, SeelzeOrganist Christoph Slaby und Vera Brand Barocke Orgel in St. Martin, präsentiert von Muse-Leiter Christoph Slaby mit tollen Hörbeispielen, darunter Bachs berühmte Toccata-FugeHistorische Zahnarztpraxis, neueste Errungenschaft im Heimatmuseum Seelze – auch ein ProgrammpunktSo viele Knöpfe… noch mehr Knöpfe, zusammengetragen in 15 Jahren von Jürgen Cortnum … Uwe Janssen – selbst Ostfriese, berichtet Wissenswertes von „seinem Volk“ der Teetrinker und Moin-Sager… spielt uns was vor und wundert sich immer noch über das Volk da im Norden, das seine Postkartenidyllen stets ohne Menschen präsentiert.
Impressionen von unserer ersten Fahrt in diesem Jahr nach Seelze… mit vielen alten und neuen Kulturperlenfahrten!
👍super! Bis morgen LG VERA
Vera Brand iPhone 015116064600 verabbrand@gmail.com
>
Gefällt mirGefällt mir